Copyright 2023 - IAM Mission e.V.

Menü rechts Menü rechts

Gemeindegründung

 

Was kann IAM zur Gemeindegründung beitragen?


ausbilden
Manche Gemeindegründungen wachsen organisch gut, andre stagnieren oder lösen sich wieder auf. Es kommt auf einen guten Start an, damit sie sich dynamisch entwickeln können.  Wie beginnt man einen solchen Prozess? Wie wählt man ein Team aus, das zusammenpasst? Wie ermittelt man  ein Leitbild (eine Vision)? Wie erreichen wir die Menschen in unserem Umfeld? Durch die Kombination von theologisch/ missiologischen Prinzipien kombiniert mit praktischer  Umsetzung wird die Ausbildung des Gründers (Gründerehepaares/ Teams) individuell durchgeführt.


senden
Männer und Frauen, die eine Leidenschaft für Gemeindegründung haben, werden durch die Mitarbeiter der IAM gestärkt und in ihrer Berufung ermutigt. Wir finden gemeinsam heraus, welche Gaben ihnen von Gott gegeben sind, um Menschen zu erreichen.  So wird die Strategie sichtbar, wie die Gemeinde entstehen kann. Gemeinsam mit einer Heimatgemeinde (ggf. mehreren) senden wir Gemeindegründer (als Teams) in ihre Aufgabe.


begleiten
Die begonnene Gemeindegründung wird von Mitarbeitern der IAM unterstützt:

  1. durch Schulung
    Wir bieten interne Schulungen oder in unserem Netzwerk mit anderen Missionswerken an.
    Es werden im weiteren Verlauf die Prinzipien von Gemeindegründung (GG) erarbeitet. Die Begleitung ist angelehnt an das City-Mentoring Programm von Redeemer Church, New York – gearbeitet wird mit dem „Handbuch für urbane Gemeindegründung“ von Tim Keller: www.city-mentoring.de
  1. durch Beratung
    Wir beraten und begleiten das Leitungsteam der Gemeindegründung (GG) vor Ort.  Unsere Philosophie ist es: Gemeinden nach den Bedürfnissen vor Ort zu gründen entsprechend der Gaben der Mitarbeiter im Team.
  1. durch Unterstützung bei rechtlichen Fragen und bei der Infrastruktur
    Wir stellen unsere Infrastruktur für die Startzeit einer Gemeinde (3-5 Jahre) ,zur Verfügung.

      a. Wir sichern die rechtliche Seite der Spendenverwaltung und Buchhaltung.
          Wir helfen beim Einrichten von  Bankkonten vor Ort, Einweisung von Kassierern.
          Die Verantwortung für die Kasse bleibt in den Händen der Gemeinde.
          Wir erwarten einen Beitrag von 5%  der Einnahmen für die Büroabwicklung

      b. Wir regeln die Anstellung von Teilzeit- oder Vollzeitmitarbeitern sowie die Lohnbuchhaltung durch Betreuung unseres Mitarbeiterteams.

      c. Wir helfen beim Aufbau eines Unterstützerkreises für den Gemeindegründer. u.a. dadurch, dass wir Information in unseren Publikationen und über unsere Netzwerke verbreiten.

 

Egal, in welcher Phase ihr seid: „Gemeinde wollen“,  „Gemeinde werden“,  „Gemeinde sein“. Wir sind für euch da! Meldet euch gerne.

Infos:
Günther Schulz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Interkulturelle Begleitung

 

Wir alle haben in unserem Umfeld mit ausländischen Mitbürgern zu tun. Manche Verhaltensweisen kommen uns dabei vielleicht „spanisch“ vor. Deshalb tun wir uns auch in unseren Gemeinden schwer mit Migranten und ihren ganz persönlichen Bedürfnissen.

 

Beratung

Sind die Zuwanderer auch bei Euch in der Gemeinde angekommen? Sicher habt ihr schon Wege gefunden, wie ihr sie integriert? Fragt ihr euch mittlerweile, wie das eure Gemeinde verändert?

Wenn ihr in diesem Prozess seid und Begleitung braucht, kommt gerne mit uns ins Gespräch. Ein Vortrag dazu finden Sie im Download-Bereich.

 

 

Schulung

In unseren Workshops können interkulturelle Erfahrungen für Gemeindemitarbeiter oder Missionsteams erlernt und erlebt werden. Durch praktische Übungen und einen Erfahrungsaustausch – auch mit Christen anderer Kulturen – wird der Horizont erweitert und man lernt, Menschen anderer Kulturen mit einem offenen Ohr zu begegnen.

 

Themen sind u.a.

  • Die Welt tickt nicht nur Deutsch
  • Individualistisch oder kollektivistisch – wie Familienbeziehungen funktionieren
  • Das Evangelium in verschiedenen Kulturen
  • Christlicher Glaube und Tradition
  • Kommunikation im interkulturellen Kontext

 

Wir bieten Kurse für „interkulturelle Lotsen“ sowie Trainingseinheiten für Gemeinden.

 

Anfragen bei Missionsleiter
Günther Schulz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frauen stärken

 

Annegret Schumann ist Referentin für überregionale, missionarische Frauenarbeit. Sie bietet evangelistische Frauenfrühstückstreffen an, hält Ermutigungsseminare, begleitet Frauenarbeiten vor Ort und führt Schulungen und Frauenfreizeiten durch. Diese gestaltet sie auch online. Themenübersichten zu ihren Veranstaltungen können direkt bei ihr angefordert werden:

 

  • Frauen im Glaubenswachstum unterstützen
  • Hilfe geben, den Glauben im Alltag authentisch und offensiv zu leben
  • Frauen eine Auszeit von ihrem Alltag ermöglichen
  • missionaisches Bibellesen

 

 

Kontakt und Terminabsprachen:
Annegret Schumann
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 02331 902581
Mehr Informationen erhalten Sie außerdem unter www.frauenstunden.de

Männer stärken

 

Männer stecken in vielen Lebensrollen als Christen, Ehemänner, Familienväter, Berufstätige, Gemeindemitarbeiter....

Um sie in ihren Kompetenzen und ihrem Glauben zu stärken, unterstützen wir bei Männerbrunch oder Männertagen durch Referate und indem wir von unseren eigenen Erfahrungen erzählen. So können Männer ein Verantwortungsbewusstsein für Familie und Gemeinde aufbauen und stärken.

 

Männerarbeit in der Gemeinde

Männer brauchen Ermutiger, Freunde, Vorbilder und manchmal einen Seelsorger. Die Wege ihre Herzen zu erreichen, sind sehr unterschiedlich. Wir ermutigen zu einer Männerarbeit in der Gemeinde und fördern Männerfreundschaften.
Dazu geben unsere Mitarbeiter Impulse, wie man eine Männerarbeit beginnt (Team, Konzept, Ausrichtung) und beraten beim Aufbau.

 

Männerfreizeit

Um Männer aus dem Hamsterrad herauszuholen, haben wir eine IAM - Männerfreizeit ins Leben gerufen. Jährlich kommen Männer für ein Wochenende aus ihrem Alltag, um neue Orientierung und Ermutigung zu finden. Seit 2009 wird dieser Arbeitszweig durch ein Team von Männern verschiedener gemeindlicher Hintergründe vertreten, die selbst aktiv in einer Männerarbeit stehen.

 

Ansprechpartner:
Tobias Müller
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Spender werden

 

Dass diese Arbeit auch finanzielle Unterstützung braucht, ist klar. Missionare brauchen Versorgung für ihren Lebensunterhalt. Wir freuen uns über gute Räumlichkeiten und die Ausstattung, die Kosten verursachen.
Wir wollen außerdem Kinder und Jugendlichen in den Projekten verköstigen, ihnen ab und zu ein Highlight bieten, aber vor allem auch zu Freizeiten mit ihnen unterwegs sein.

 

Unsere Mitarbeiter sollen außerdem durch Seminare gefördert werden. Wer das unterstützen will, kann das (mit Verwendungszweck) über die folgende Kontoverbindung tun:

 

Inhaber: Intern. Arbeitsgemeinschaft Mission e.V.  paypal
Bank: PSD Bank Rhein-Ruhr eG 
BLZ: 300 60 992 
Konto: 4 621 330 600 
IBAN: DE41 3006 0992 4621 3306 00 
BIC: GENODEF1P05

 

Eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt wird gerne erstellt.
Infos bei
Günther Schulz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

404 - Seite nicht gefunden!

 

Upps, da ist wohl etwas schief gegangen! 

Die gewünschte Seite ist leider nicht (mehr) verfügbar.

 

  

Bitte versuche die Suchfunktion oder gehe zur Startseite.

Wenn dieser Fehler bei einem Link auf der Seite aufgetreten ist, informiere bitte den Webmaster.

 

 

IAM e.V. 2018
Impressum
    Datenschutz    Newsletter    Sitemap
Fehler oder Problem gefunden? | Bitte hier klicken

 

Wir verwenden nur notwendige Cookies und freuen uns über ihr Interesse für unseren