Diana Berger (DB) im Gespräch mit Pastor Aaron Neumann (AN)
DB: Hallo Aaron, ich bin heute zu Gast in eurem Gottesdienst. Wie lange gibt es euch schon hier in Dortmund und wie lebt ihr Gemeinschaft?
AN: Seit 2010 gibt es uns als feste Gemeinde, die vorwiegend aus Menschen der Sinti-Volksgruppe besteht. Wir haben Kaffee vor und nach dem Gottesdienst. Im Sommer haben wir einen Grill-Ausflug, da haben wir viele Familien mit Kindern dabei. Essen ist bei uns wichtig. Wir sind eine Gemeinschaftskultur.
DB: Wie versucht ihr die Menschen hier in eurem Umfeld zu erreichen?
AN: Hier im Gemeindeumfeld wohnen ungefähr 20 Familien der Sinti. Da sind in den Familien immer einzelne Christen, die bringen ihre Verwandten, die zum Teil kommen und sich bekehren. Wir bemühen uns auch ganz direkt einzuladen.
DB: Wie viele Geschwister seid ihr als Gemeinde?
AN: Es gibt so einen festen Stamm von 15 Personen. Zu den Gottesdiensten kommen auch schon mal bis zu 100 Personen.
DB: Was gibt es Besonderes im Gottesdienst zu beachten im Blick auf eure Kultur?
AN: Manche Lieder singen wir in unserer Sprache, in Romanes. Da waren heute zwei dabei. Wir sind als Volk als reisefreudig bekannt. Es gibt Gemeinden, die müssen dann im Sommer schließen, weil alle unterwegs sind. Viele reisen zu den jährlichen Zeltmissionen irgendwo auf einem Campingplatz in Deutschland. Bei uns ist das nicht mehr so. Auch in den Familien gibt es manche Dinge, die von der Tradition her anders sind als in deutschen Familien. Wir sind zurückhaltender in manchen Themen.
DB: Was ist in der Gemeinde deine Rolle und deine Verantwortung?
AN: Als Pastor sehe ich meine Verantwortung darin, dass ich die Leute mit dem Wort Gottes versorge, damit sie im Glauben weiterkommen. Meine Stärke liegt in der Ermutigung.
DB: Was ist dir besonders wichtig im Gemeindeleben?
AN: Wir wollen Mensch für Jesus gewinnen, das wollen wir vor allem im Auge behalten. Und das andere: Ich lese zurzeit das Buch Der kniende Christ und da ist mir wieder die Wichtigkeit das Gebetes klar geworden. Ein Zitat in diesem Buch lautet: Das Gebet ist der der Schlüssel zur göttlichen Schatzkammer. Wir können vor Gott alles ins Gebet bringen, was wir brauchen.
DB: Gibt es irgendetwas was dich gerade besonders ermutigt?
AN: Das ist die Freude vieler Leute, sich im Chor einzusetzen, in den praktischen Dingen, z.B. es schön zu machen im Gemeindehaus. Die Freude, sich einzusetzen im Dienst für Gott.
DB: Danke für das Interview.
Profil
Aaron Neumann ist als Mitarbeiter der IAM im Gemeindedienst in der Sintigemeinde in Dortmund-Lütgendortmund tätig. Er dient auch darüber hinaus und kann für Predigten, Seminare, Freizeiten, Lehrdienste und Seelsorge angesprochen werden.





