Frühstück für Obdachlose
„Denn die Armen habt ihr allezeit bei euch, mich aber habt ihr nicht allezeit.“ – Matthäus 26,11
Als Gemeinde hat sich für uns die Möglichkeit ergeben, die Teestube beim Frühstück für die Obdachlosen zu unterstützen. Dafür kaufen wir Lebensmittel ein und bereiten ein Frühstück von ca. 100 Portionen für die Obdachlosen und Bedürftigen vor. An dieser Aktion sind mehrere Gemeinden beteiligt und es wird nach Rotationsprinzip ein Plan gemacht. So können wir uns als Gemeinde ungefähr 4x im Jahr beteiligen.
Durch dieses Montagsfrühstück wollen wir zum einen die Gute Botschaft verkündigen und zum anderen die Menschen
in Not mit Essen versorgen. Die Ausgaben rund um das Montagsfrühstück werden von Spenden finanziert. Das angebotene Frühstück wird nicht verkauft, sondern ist alles im Namen Gottes geschenkt.
Zwischen 3 und 5 Personen aus unserer Gemeinde dienen bei dem Montagsfrühstück und es wird versucht, dass jedes Mal andere Geschwister teilnehmen. Es öffnet immer wieder unsere Augen, wie viele Menschen im Not sind, die versorgt werden müssen – sowohl mit dem täglichen Brot, als auch mit dem Brot des Lebens.
“Kaffee am Markt”
“Und Jesus sprach zu ihnen: Kommt, folgt mir nach; ich will euch zu Menschenfischern machen!” – Markus 1,17
Als Gemeinde haben wir ein Gemeindecafé „Kaffee am Markt“ konzipiert, das jeden dritten Donnerstag um 14:30 Uhr für etwa 2,5 Stunden stattfindet. Dort bieten wir einen guten Kaffee und leckeren Kuchen an. Die Zusammenarbeit ist mit der deutschen Paul-Gerhardt-Gemeinde, wo wir auch unsere Räume mieten dürfen. Kaffee und Kuchen bieten wir kostenlos an. Die entstandenen Kosten teilen wir uns – die deutsche und rumänische Gemeinde.
Unsere Zielgruppe sind die Menschen, die zum Markt kommen. Der Markt findet auf dem Kirchplatz statt und beginnt um 14 Uhr. Wir werben mit Bannern und anderen Mitteilungen für das „Kaffee am Markt“. So versuchen wir „Menschenfischer“ zu sein, indem wir direkt auf die Menschen zugehen und sie zu einem kostenlosen Kaffee und Kuchen einladen. Während des „Kaffee am Markt“ gibt es auch eine Anbetungszeit mit musikalischer Begleitung und eine Andacht, die uns auf das Wort Gottes hinweist. Dadurch verkündigen wir die Gute Botschaft und versuchen auch, mit jedem Menschen ins Gespräch zu kommen.
Im Neuen Testament ist es beschrieben, wie unser Herr Jesus Christus oft mit den Menschen beim Essen das Wort Gottes verkündigt hat. So wollen wir lernen die Aspekte des Alltags hier in Wiesbaden zu nutzen, um so mit den Menschen in Kontakt zu kommen.
Patrick Pop, Gemeinde Wiesbaden




